2023 edition partner:
dansePlatForma Montpellier
DATES:
27.01. Montpellier, La Halle Tropisme
2022 edition partner:
Off Europa Festival - Leipzig/Dresden
DATES:
18.05. Leipzig, Thaler Originalgrafik, 18.00
20.05. Dresden, Zentralwerk, 20.00
21.05. Chemnitz, Weltecho Courtyard, 19.50 (blues)
2021 edition partners:
Uferstudios Berlin, Berlin Senatsverwaltung für Kultur und Europa
DATES:
06-09.01.2022
2020 edition partners:
Off europa Festival - Leipzig/Chemnitz (http://www.bfot.de/)
DATES:
21-23.10.2020
2019 edition partners:
Kunstverein Tiergarten|Galerie Nord, Berlin, Turmstraße 75, 10551 Berlin (http://www.kunstverein-tiergarten.de/),
NOMUS, Gdańsk, Zielona Brama (nomus.gda.pl)
DATES:
08.05., 19.00, Spring: La primavera/Der Frühling, Op. 8, RV 269 (GNKVT)
14.08., 19.00, Summer: L’estate/Der Sommer, Op. 8, RV 315 (GNKVT)
31.08., 19.00, Spring and Summer: La primavera/L’estate, Frühling/ Sommer, Op. 8, RV 269/315 (GNKVT)
08.09., 18.00, Spring and Summer: La primavera/L’estate, Frühling/ Sommer, Op. 8, RV 269/315 (NOMUS)
28.09., 19.00, Autumn: L’autunno/Der Herbst, Op. 8, RV 293 (GNKVT)
28.11., 19.00, Winter: L’inverno/Der Winter, Op. 8, RV 297 (GNKVT)
14.12, 19.00, The Four Seasons: Il cimento dell’armonia e dell’inventione op.8 (Frühling RV 269, Sommer RV 315, Herbst RV 293 , Winter297) (GNKVT)
SPECIAL THANKS TO: Petra Korink, Maciej Salamon, Anna Steller and Veronika Witte for helping the project a great deal.
ABOUT:
Das Projekt ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein
Musikwerk des Barocks„Die vier Jahreszeiten op.8“ von Antonio Vavaldi (1725), dessen Abnutzung durch
Telefonwarteschleifen und diversen kommerziellen Neuanrangements seinen ursprünglichen musikalischen Reichtum verblassen und unhörbar hat werden lassen. Mit einer unkonventionellen physischen tänzerischen Herangehensweise und der zeitlichen Dekonstruktion des vierteiligen Violinenkonzertes „Il cimento dell’armonia e dell’inventione“ über einen Zeitraum von sechs Monaten wagt Rafal Dziemidok an sechs Terminen in den verschiedenen Ausstellungen der Galerie Nord |Kunstverein Tiergarten den „Wettstreit zwischen Harmonie und Erfindung (Il cimento dell’armonia e dell’invenzione, A. Vivaldi)“.
"Vivaldis "Vier Jahreszeiten", diese luftige, flirrende, vorwärtsstürmende Musik unter weitem italienischen Himmel, der sie in aller Bewegung in sich festhält und im Moment verewigt – also: dieser musikalische Inbegriff des lebensfreudig-Leichten, Unvergrübelten und nicht-Introspektiven; dieser Reigen scharf umrissener Lebensgestalten, die das bejahen, was ist und förmlich dazu aufzufordern, zu tanzen – einfach nachzutanzen, was in dieser Musik schon enthalten ist; – dies zusammengestellt in der Tat mit Tanz, mit einem Tänzer, mit einem Tänzer, der aus Polen kommt, mit einem Tänzer, der in die Jahre gekommen ist, von deren mahlender und zerstörerischer Gewalt Vivaldis Vier Jahreszeiten nichts zu wissen scheinen.
Schwer ist er geworden, der Tänzer, ein massiger Körper, der schnell außer Atem gerät und ins Schwitzen kommt, wenn die Tanzbewegung ihm viel abverlangt; ein Körper, der nicht schön ist und der arbeitet, und der zeigt, dass all diese schöne und leichte Kunst im Kern eben auch Arbeit ist; ein Körper, der die Tätigkeit der MASCHINE zeigt, die alle Kunst bewegt; der uns aber auch zeigt, dass unsere Kräfte endlich und begrenzt sind und dass auch die Kunst, entgegen anderslautenden Behauptungen, deswegen nicht ewig sein kann.
Auch Vivaldis Musik ist eine Maschine, gerade sie; aber dieser schwere, massige Körper zeigt uns, dass es vielleicht mit ihrer Leichtläufigkeit, bei der wir fast schon an ein Perpetuum Mobile denken, doch nicht so weit her ist; dass auch diese Musik einen sterblichen Körper hat und irgendwann ins Schwitzen und Schnaufen bei gleichmäßig ablaufende Bewegungen gerät."
Wolfram Ette
dansePlatForma Montpellier
DATES:
27.01. Montpellier, La Halle Tropisme
2022 edition partner:
Off Europa Festival - Leipzig/Dresden
DATES:
18.05. Leipzig, Thaler Originalgrafik, 18.00
20.05. Dresden, Zentralwerk, 20.00
21.05. Chemnitz, Weltecho Courtyard, 19.50 (blues)
2021 edition partners:
Uferstudios Berlin, Berlin Senatsverwaltung für Kultur und Europa
DATES:
06-09.01.2022
2020 edition partners:
Off europa Festival - Leipzig/Chemnitz (http://www.bfot.de/)
DATES:
21-23.10.2020
2019 edition partners:
Kunstverein Tiergarten|Galerie Nord, Berlin, Turmstraße 75, 10551 Berlin (http://www.kunstverein-tiergarten.de/),
NOMUS, Gdańsk, Zielona Brama (nomus.gda.pl)
DATES:
08.05., 19.00, Spring: La primavera/Der Frühling, Op. 8, RV 269 (GNKVT)
14.08., 19.00, Summer: L’estate/Der Sommer, Op. 8, RV 315 (GNKVT)
31.08., 19.00, Spring and Summer: La primavera/L’estate, Frühling/ Sommer, Op. 8, RV 269/315 (GNKVT)
08.09., 18.00, Spring and Summer: La primavera/L’estate, Frühling/ Sommer, Op. 8, RV 269/315 (NOMUS)
28.09., 19.00, Autumn: L’autunno/Der Herbst, Op. 8, RV 293 (GNKVT)
28.11., 19.00, Winter: L’inverno/Der Winter, Op. 8, RV 297 (GNKVT)
14.12, 19.00, The Four Seasons: Il cimento dell’armonia e dell’inventione op.8 (Frühling RV 269, Sommer RV 315, Herbst RV 293 , Winter297) (GNKVT)
SPECIAL THANKS TO: Petra Korink, Maciej Salamon, Anna Steller and Veronika Witte for helping the project a great deal.
ABOUT:
Das Projekt ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein
Musikwerk des Barocks„Die vier Jahreszeiten op.8“ von Antonio Vavaldi (1725), dessen Abnutzung durch
Telefonwarteschleifen und diversen kommerziellen Neuanrangements seinen ursprünglichen musikalischen Reichtum verblassen und unhörbar hat werden lassen. Mit einer unkonventionellen physischen tänzerischen Herangehensweise und der zeitlichen Dekonstruktion des vierteiligen Violinenkonzertes „Il cimento dell’armonia e dell’inventione“ über einen Zeitraum von sechs Monaten wagt Rafal Dziemidok an sechs Terminen in den verschiedenen Ausstellungen der Galerie Nord |Kunstverein Tiergarten den „Wettstreit zwischen Harmonie und Erfindung (Il cimento dell’armonia e dell’invenzione, A. Vivaldi)“.
"Vivaldis "Vier Jahreszeiten", diese luftige, flirrende, vorwärtsstürmende Musik unter weitem italienischen Himmel, der sie in aller Bewegung in sich festhält und im Moment verewigt – also: dieser musikalische Inbegriff des lebensfreudig-Leichten, Unvergrübelten und nicht-Introspektiven; dieser Reigen scharf umrissener Lebensgestalten, die das bejahen, was ist und förmlich dazu aufzufordern, zu tanzen – einfach nachzutanzen, was in dieser Musik schon enthalten ist; – dies zusammengestellt in der Tat mit Tanz, mit einem Tänzer, mit einem Tänzer, der aus Polen kommt, mit einem Tänzer, der in die Jahre gekommen ist, von deren mahlender und zerstörerischer Gewalt Vivaldis Vier Jahreszeiten nichts zu wissen scheinen.
Schwer ist er geworden, der Tänzer, ein massiger Körper, der schnell außer Atem gerät und ins Schwitzen kommt, wenn die Tanzbewegung ihm viel abverlangt; ein Körper, der nicht schön ist und der arbeitet, und der zeigt, dass all diese schöne und leichte Kunst im Kern eben auch Arbeit ist; ein Körper, der die Tätigkeit der MASCHINE zeigt, die alle Kunst bewegt; der uns aber auch zeigt, dass unsere Kräfte endlich und begrenzt sind und dass auch die Kunst, entgegen anderslautenden Behauptungen, deswegen nicht ewig sein kann.
Auch Vivaldis Musik ist eine Maschine, gerade sie; aber dieser schwere, massige Körper zeigt uns, dass es vielleicht mit ihrer Leichtläufigkeit, bei der wir fast schon an ein Perpetuum Mobile denken, doch nicht so weit her ist; dass auch diese Musik einen sterblichen Körper hat und irgendwann ins Schwitzen und Schnaufen bei gleichmäßig ablaufende Bewegungen gerät."
Wolfram Ette
The idea of the project is to use the dancing body to speak about time. The 4 seasons by Vivaldi construes its musical framework. The show is divided into 4 parts which can be performed together or separately. The project is performed by one, same dancer over years in different, places spaces, stages, always in close proximity to the audience.